Elektrische Felder und Potentiale im Plattenkondensator

Artikel-Nr P2420105 | Typ: Experimente

Hochschule
20 Minuten
10 Minuten
Lehrer/Professoren, Studenten
mittel

 Prinzip

Zwischen den geladenen Platten eines Plattenkondensators entsteht ein homogenes elektrisches Feld  Die Stärke des Feldes wird computergestützt mit dem Elektrofeldmeter als Funktion des Plattenabstandes und der Spannung bestimmt. Das Potential innerhalb des Feldes wird mit einer Potentialmesssonde gemessen.

Aufgaben

  1. Bei konstantem Plattenabstand wird der Zusammenhang zwischen Spannung und elektrischer Feldstärke untersucht.
  2. Bei konstanter Spannung wird der Zusammenhang zwischen elektrischer Feldstärke und Plattenabstand untersucht.
  3. Im Plattenkondensator wird das Potential als Funktion des Ortes mit einer Sonde gemessen.

Lernziele

  • Kondensator
  • Elektrisches Feld
  • Potential
  • Spannung
  • Äquipotentiallinien 

Versandkostenfrei ab 300,- €
mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.2.5 mgctlbxL$C