Prinzip
Ziel dieses Versuches ist die Untersuchung der Brechung von
Licht beim Übergang von Glas zu Luft und die Bestimmung von
Brechungswinkeln bei einigen vorgegebenen Einfallswinkeln. Neben
einer Vertiefung der Kenntnisse über das Brechungsgesetz werden die
experimentellen Fertigkeiten der Schüler in Hinblick auf
genaues und sorgfältiges Experimentieren und Einstellen
bzw. Ablesen von Winkeln auf der optischen Scheibe
geübt.
Gleichzeitig ergibt sich nach der Durchführung des Versuches die
Möglichkeit, auf die Umkehrbarkeit des Lichtweges einzugehen und
damit das Ergebnis des Experimentes theoretisch zu untermauern.
Vorteile
- Multifunktionale Schülerleuchte - All-in-one: Nutzbar für Grundlagen der geometrischen Optik auf dem Tisch, Farbmischung und auf der optischen Bank
- Erweiterung mit Aufbausets jederzeit möglich und keine zusätzlichen Leuchten erforderlich, dadurch Wiedererkennungswert für den Schüler
Aufgaben
Warum scheinen Gegenstände im Wasser angehoben zu sein? Untersuche das Verhalten von schmalen Lichtbündeln beim Übergang des Lichts von Glas in Luft und miss den Brechungswinkel in Abhängigkeit vom Einfallswinkel.