Laden und Entladen eines Kondensators

Artikel-Nr P1373500 | Typ: Experimente

Klasse 7-10
10 Minuten
10 Minuten
Schüler
mittel

Prinzip

Die Schüler wissen, dass das elektrische Bauelement Kondensator elektrische Energie speichern kann.
Der erste Versuch konzentriert sich auf den zeitlichen Verlauf der Kondensatorspannung beim Laden und Entladen. Zunächst werden qualitative Aussagen gewonnen, danach wird der Verlauf der Spannung beim Laden und Entladen quantitativ erfasst.
Der zweite Versuch zielt auf halbquantitative Zusammenhänge zwischen der Kondensatorspannung Uc, dem Ladewiderstand R, der Kapazität C des Kondensators und der Zeit t während des Ladevorgangs ab.

Vorteile

  • Keine zusätzlichen Kabelverbindungen zwischen den Bausteinen nötig - übersichtlicherer und schnellerer Aufbau
  • Kontaktsicherheit durch puzzelartig verzahnbare Bausteine
  • Hartvergoldete, korrosionsbeständige Kontakte
  • Doppelter Lernerfolg: Elektrischer Schaltplan auf der Ober- und reele Bauteile auf der Unterseite sichtbar

Aufgaben

Wie vollziehen sich der Lade- und Entladevorgang bei einem Kondensator?

Untersuche den Spannungsverlauf an einem Kondensator während des Lade- und Entladevorgangs sowie von welchen Größen und in welcher Weise die Geschwindigkeit abhängt, mit der diese Vorgänge ablaufen.

 

Versandkostenfrei ab 300,- €
mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.2.5 mgctlbxL$C