Wie nimmt die Helligkeit des Lichts mit dem Abstand ab?

Artikel-Nr P1418801 | Typ: Experimente

Klasse 10-13
10 Minuten
10 Minuten
Schüler
leicht

Prinzip

Für den Aufbau und die Durchführung ist es wichtig, dass der Raum verdunkelt ist und die Solarzelle so ausgerichtet ist, dass sie wenig Streulicht registrieren kann. (Im Unterrichtsraum sollten die Solarzellen also z.B. zu den Wänden weisen, damit sich die Schüler nicht gegenseitig stören.) Die Solarzelle wird teilweise mit der Pappe abgedeckt, damit die Referenzfläche für die (nahezu) senkrecht einfallenden Strahlen gleich groß ist. Verwendet man die komplette Solarzelle, so sind die Auftreffwinkel zu unterschiedlich, wenn die Solarzelle nah an der Lichtquelle steht.

Vorteile

  • Speziell auf die Anforderungen des experimentellen Teils des Abiturs zugeschnitten
  • Abgestimmt auf die Bildungspläne der Oberstufe
  • Quanten- und/oder Wellenoptik im Schülerversuch

Aufgaben

Wie nimmt die Helligkeit des Lichts mit dem Abstand ab? Entfernt man sich von einer Lichtquelle, so wird es dunkler, das ist jedem bekannt. In diesem Versuch leiten Sie einen Zusammenhang zwischen dem Abstand zu einer Lichtquelle und der Lichtintensität her.

Versandkostenfrei ab 300,- €
mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.2.5 mgctlbxL$C