Veränderung der Lichtverhältnisse in einem Laubwald mit Cobra SMARTsense

Artikel-Nr P1520769 | Typ: Experimente

Klasse 7-10, Klasse 10-13
30 Minuten
10 Minuten
Schüler
leicht

Prinzip

Warum gibt es in einem Laubwald so wenige verschiedene Pflanzen? In einem Laubwald wachsen außer Bäumen, die ungefähr gleich hoch sind, kaum andere Pflanzen, außer es handelt sich um Jungpflanzen derselben Baumarten. In diesem Versuch wird gezeigt, wie sich die Lichtintensität in einem Eichen-Buchen-Mischwald während der Belaubung im Frühling verändert und was das für Folgen für die Vegetation hat.

Vorteile

  • Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit zahlreichen Versuchen im Bereich Ökologie

  • Messen drinnen und draußen möglich, für den mobilen Einsatz

  • Besonders verständliche und didaktisch aufbereitete Versuchsbeschreibung (Alltagsbezug etc.) inkl. Protokollfragen.

  • Zukunftsorientiert unterrichten: Einbindung in den digitalen naturwissenschaftlichen Unterricht mit Tablets oder Smartphones.

  • Erhöhte Motivation bei Schüler/innen durch Nutzung der intuitiven measureAPP.

  • Steigerung der Medienkompetenz.

Aufgaben

  1. Messen der Lichtintensität in einem Wald im Wochenabstand während des Knospenaustriebs
  2. Vergleich der Messwerte

Lernziele

  • Vegetation
  • Sonnenpflanzen
  • Schattenpflanzen
  • Fotosynthesefaktor Lichtintensität
Versandkostenfrei ab 300,- €
mgctlbxN$MZP mgctlbxV$5.2.5 mgctlbxL$C