|
||||||||||||||||||
Datenblatt Brennweite von LinsenkombinationenArtikel-Nr.: P1065800
![]() Prinzip Die Schüler sollen bei diesem Versuch ihre Kenntnisse über den
Lichtweg durch Konvex- und Konkavlinsen festigen. Durch das
schrittweise Vorgehen von der Plankonvexlinse über die
Bikonvexlinse bis zur Linsenkombination aus Konvex- und
Konkavlinsen werden die experimentellen Fertigkeiten vertieft. Die
Beobachtung der gebrochenen Lichtbündel und der qualitative
Vergleich der Lage der Brennpunkte verdeutlichten dem Schüler die
Möglichkeit der gezielten Brennweitenveränderung mit Hilfe von
Linsensystemen. In Verbindung mit den Versuchen zu den
Linsenfehlern werden damit gute Voraussetzungen für das Verständnis
des Aufbaus vieler optischer Geräte (Fotoapparat u.a.) geschaffen.
Diesem Ziel dient auch die in der Auswertung geforderte Umrechnung
der Brennweite in die Brechkraft des Linsensystems. Vorteile
Aufgaben Welchen Vorteil haben Linsenkombinationen? Bestimme die Brennweite von Plankonvexlinsen, Bikonvexlinsen und verschiedene Linsenkombinationen.
|
||||||||||||||||||
|
Robert-Bosch-Breite 10 – 37079 Göttingen – Deutschland
www.phywe.com
