Datenblatt Bildkonstruktion an KonvexlinsenArtikel-Nr.: P1065400 ![]() Prinzip Die Schüler sollen bei diesem Versuch mit Hilfe ausgewählter Lichbündel und deren charakteristischen Verlaufs durch eine Konvexlinse die Konstruktion eines Bildes bei vorgegebener Gegenstandslage ausführen. Der Versuch ist anspruchvoll hinsichtlich der Fähigkeiten und
experimentellen Fertigkeiten der Schüler. Er ist jedoch bei
sorgfältiger Justierung und genauer experimenteller Arbeit mit
einem hohen Erkenntnisgewinn beim Schüler verbunden. Dies vor
allem, wenn entsprechende Experimente mit der Optischen Bank
durchgeführt werden. Parallel zu der schrittweisen Konstruktion des
Bildpunktes, welcher sich erst nach vollständiger
Versuchsdurchführung ergibt, erfolgt eine Festigung der Kenntnisse
über den Verlauf ausgewählter Lichtbündel an einer
Konvexlinse. Vorteile
Aufgaben Welche Aufgabe hat die Linse in unserem Auge? Untersuche die Bildentstehung durch eine Konvexlinse mit Hilfe ausgewählter Lichtbündel.
| ||||||||||||
Robert-Bosch-Breite 10 – 37079 Göttingen – Deutschland
www.phywe.com
