Kräfte und Wege an der losen Rolle
Prinzip
- Die Schüler sollen an einer losen Rolle die Kräfte bestimmen,
die an den beiden Aufhängungen auftreten, wenn die Rolle mit
verschiedenen Massen belastet wird.
- Weiterhin sollen sie den Angriffspunkt der Kraft (den Kraftweg)
verändern und die Auswirkung auf die Last (den Lastweg)
untersuchen. Aus den Messwerten sollen sie die Beziehungen
ableiten, die für die lose Rolle gelten.
Vorteile
- Echtes Stativmaterial für besonders stabilen und damit sicheren Aufbau
- Schülergerechte Anleitungen inklusive Protokollfragen
PHYWE Stativfuß, teilbar, für 2 Stangen, d ≤ 14 mm
|
02001-00
|
1
|
Stativstangen, Edelstahl, diverse Größen
|
02037-00
|
3
|
Stativstange, Edelstahl, l = 100 mm, d = 10 mm, mit Bohrung
|
02036-01
|
2
|
Doppelmuffe, für Kreuz- oder T-Spannung
|
02043-00
|
2
|
Gewichtsteller für Schlitzgewichte
|
02204-01
|
1
|
Schlitzgewicht, silberbronziert, 10 g
|
02205-03
|
4
|
Schlitzgewicht, silberbronziert, 50 g
|
02206-03
|
1
|
Rolle, lose, d = 65 mm, mit Lasthaken
|
02262-00
|
1
|
Kraftmesser, transparent, 1 N
|
03065-02
|
1
|
Kraftmesser, transparent, 2 N
|
03065-03
|
1
|
Kraftmesserhalter
|
03065-20
|
2
|
Maßband, l = 2 m
|
09936-00
|
1
|
Angelschnur, auf Röllchen, d = 0,7 mm, 5 m
|
02089-01
|
1
|
|