Messung der Mischungstemperatur Prinzip Wenn Tee oder Kaffee einmal zu heiß sind, kann man sie durch
zufügen von kaltem Wasser oder Milch abkühlen. Das liegt daran,
dass sich beim Zusammenbringen zweier unterschiedlich warme Körper
die Temperaturen langsam angleichen. Bei Flüssigkeiten kann dieser
Ausgleichsvorgang durch Umrühren beschleunigt werden. In diesem
Experiment wird Wasser unterschiedlicher Temperatur verwendet. Die
Mischungstemperatur, die sich einstellt, hängt von den Wassermengen
und deren Anfangstemperatur ab. Vorteile - Optimiert für Demonstrationsversuche: Von der Horizontalen in die Senkrechte gebracht
- Demonstrative Anzeige der Messwerte durch Cobra4 MobileLink 2 mit Großanzeige
- Sicherer Halt für Brenner und heiße Geräte
- Glasgeräte, Flüssigkeitsoberflächen- und strömungen sind vor dem einfarbigen Hintergrund der Tafel gut erkennbar
PHYWE Hafttafel mit Gestell, Demo Physik
|
02150-00
|
1
|
Klemmhalter, d = 0..13 mm, auf Haftmagnet
|
02151-07
|
1
|
Halter für Brenner, auf Haftmagneten
|
02162-00
|
1
|
Halter für Drahtnetz, auf Haftmagneten
|
02163-00
|
1
|
Drahtnetz mit Keramik, 160 x 160 mm
|
33287-01
|
1
|
Bechergläser, Boro, niedrige Form, diverse Größen
|
46055-00
|
1
|
Bechergläser, Boro, niedrige Form, diverse Größen
|
46054-00
|
1
|
Messzylinder, Boro, diverse Größen
|
36629-00
|
1
|
Glasrührstab, Boro, l = 200 mm, d = 6 mm
|
40485-04
|
1
|
Tauchfühler, NiCr-Ni, Edelstahl, -50...400°C
|
13615-03
|
2
|
Butanbrenner mit Kartusche, 220 g
|
32180-00
|
1
|
Schraubzwinge
|
02014-01
|
2
|
PHYWE Demo-Multimeter ADM 3: Strom, Spannung, Widerstand, Temperatur
|
13840-00
|
2
| |