Versuche & Sets
Filter
Fachbereich
82
197
361
138
1078
Lehrplanthema
46
72
31
84
10
4
Bitte auswählen
- 329
- 118
- 38
- 73
- 32
- 55
- 6
- 4
- 208
- 239
- 37
- 8
- 56
- 75
- 4
- 104
- 20
- 36
- 73
- 4
- 40
- 11
- 22
- 23
- 94
- 28
Lehrplanunterthema
8
29
2
6
16
8
Bitte auswählen
- 13
- 7
- 6
- 45
- 6
- 6
- 10
- 7
- 13
- 6
- 26
- 5
- 4
- 54
- 8
- 97
- 38
- 37
- 6
- 63
- 26
- 55
- 33
- 15
- 20
- 33
- 10
- 1
- 16
- 7
- 49
- 31
- 16
- 17
- 1
- 1
- 13
- 7
- 1
- 8
- 2
- 4
- 4
- 1
- 6
- 2
- 6
- 25
- 10
- 12
- 10
- 23
- 11
- 10
- 13
- 12
- 3
- 11
- 1
- 2
- 5
- 5
- 72
- 20
- 2
- 2
- 41
- 23
- 10
- 5
- 2
- 27
- 12
- 44
- 15
- 2
- 3
- 2
- 4
- 9
- 56
- 2
- 12
- 23
- 8
- 2
- 7
- 6
- 17
- 4
- 17
- 31
- 12
- 52
- 16
- 23
- 38
- 18
- 5
- 1
- 27
- 17
- 10
- 56
- 33
- 13
- 12
- 8
- 9
- 3
- 1
- 10
- 5
- 11
- 1
- 15
- 28
- 6
- 20
- 15
- 23
- 7
- 7
Niveau
203
250
1117
594
Artikeltyp
1568
7
54
18
126
Anwender
486
1121
214
Schwierigkeitsgrad
662
715
190
Vorbereitungszeit (in Minuten)
1331
46
7
1
77
Durchführungszeit (in Minuten)
964
271
99
18
111
Digital/analog
1366
184
Alle Artikel: Versuche & Sets
Filter
- Artikel-Nr.:P3110600Redoxreaktionen zwischen Metallen und Metalloxiden (Thermitverfahren)
- Artikel-Nr.:15290-88Set Schülerversuche Mikroskopie für 50 Versuche, TESS advanced Biologie MIC
- Artikel-Nr.:13444-88TESS advanced Mikroskopie Verbrauchsmaterial für 10 Gruppen
- Artikel-Nr.:P1440701Fixieren und Färben
- Artikel-Nr.:P1440801Einschluss in Kanadabalsam
- Artikel-Nr.:P1440901Herstellung von Reagenzien für die Mikroskopie
- Artikel-Nr.:P1440301Herstellung von mikroskopischen Frischpräparaten
- Artikel-Nr.:P1440601Schnellfärbung
- Artikel-Nr.:P1441101Die Zellmembran einer tierischen Zelle
- Artikel-Nr.:P1443901Salinenkrebschen
- Artikel-Nr.:P1444001Wasserfloh
- Artikel-Nr.:P1443501Flügel von Insekten
- Artikel-Nr.:P1443601Mundwerkzeuge von Insekten
- Artikel-Nr.:P1444301Schimmelpilze auf Lebensmitteln
- Artikel-Nr.:P1441701Plasmaströmungen in der Wasserpest
- Artikel-Nr.:P1442001Laubblatt im Querschnitt
- Artikel-Nr.:P1444701Kieselalgen im Moorwasser
- Artikel-Nr.:P1444801Rädertierchen
- Artikel-Nr.:P1444601Volvox
- Artikel-Nr.:P1442601Stärke als pflanzlicher Reservestoff
- Artikel-Nr.:P1444501Koloniebildende Ciliaten im Aquarium
- Artikel-Nr.:P1444401Wimperntiere im Heuaufguss
- Artikel-Nr.:P1444101Flimmerepithel in Muscheln
- Artikel-Nr.:P1443101Blutzellen
- Artikel-Nr.:P1443201Niere
- Artikel-Nr.:P1443301Leberzellen
- Artikel-Nr.:P1443001Skelettmuskel
- Artikel-Nr.:P1443701Planarien
- Artikel-Nr.:P1443801Nematoden
- Artikel-Nr.:P1444901Bakterien
- Artikel-Nr.:P1441401Zellkern und Chromosomen - Mitose
- Artikel-Nr.:P1441501Vakuole
- Artikel-Nr.:P4060200Vorzugstemperatur von Insekten
- Artikel-Nr.:P8010500Vom Samen zur Pflanze
- Artikel-Nr.:P8011700Wasserleitung in Pflanzen
- Artikel-Nr.:P8011600Die Funktion der Wurzel
- Artikel-Nr.:P8011400Welken von Pflanzen
- Artikel-Nr.:P8011800Voraussetzungen für die Fotosynthese
- Artikel-Nr.:P8011900Welche Bedeutung hat der grüne Blattfarbstoff? - Fotosynthese
- Artikel-Nr.:P4110669Photosynthese und Zellatmung bei Pflanzen mit Cobra SMARTsense