|
||||||||||||
Datenblatt Bildkonstruktion am WölbspiegelArtikel-Nr.: P1064200
![]() Prinzip Das Ziel dieses Versuches ist die experimentelle Bestimmung des
Schnittpunktes ausgewählter, auf einen Wölbspiegel einfallender
Lichtbündel und die sich damit ergebende Möglichkeit der
Bildkonstruktion. In einem Vorversuch werden zunächst die
Eigenschaften des Spiegelbildes festgestellt und damit die
Möglichkeit gegeben später beide Versuchsergebnisse zu vergleichen.
Der Versuch ist hinsichtlich der vorausgesetzten experimentellen
Fertigkeiten der Schüler und der Erkenntnisse, die damit gewonnen
werden, sehr anspruchsvoll. Es ergeben sich keine reellen Bilder.
Der Schnittpunkt der rückwärtig verlängerten, reflektierten
Lichtbündel liegt hinter dem Wölbspiegel. Vorteile
Aufgaben Warum sieht man sich in einer silbernen Weihnachstkugel verkleinert?
|
||||||||||||
|
Robert-Bosch-Breite 10 – 37079 Göttingen – Deutschland
www.phywe.com
