Einfluss der Oberfläche auf die Absorption von Solarenergie  ![]() Prinzip In diesem Versuch wird das weiße Zelt in der Wüste durch
eine weiße Absorberplatte, die 5 Minuten von einer Halogenlampe
beschienen wird, simuliert. Die Temperaturdifferenz vor und
nach der Bestrahlung wird mit der einer schwarzen Absorberplatte
verglichen. Daraus ergibt sich, dass die weiße Platte weniger
Solarenergie aufnimmt und sich somit weniger aufheizt. Dieses Ergebnis soll von den Schülern auf praktische Beispiele,
wie das weiße Zelt der Beduinen und die schwarze Haut des
Eisbären, übertragen werden. Vorteile - Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit insgesamt 17
Versuchen zum Thema Erneuerbare Energien Grundlagen und
Wärmeenergie
- Sicheres Experimentieren: die Lampe ist vor Berührung
geschützt, das Gehäuse ist mit Hilfe von Bohrungen gut durchlüftet
und erhitzt sich nur wenig
- Stabiler Versuchsaufbau durch Einsatz der optischen Bank
Aufgaben - Warum leben die Beduinen in weißen Zelten?
- In diesem Versuch wird untersucht, wie sich schwarze und
weiße Absorberplatten unter Bestrahlung mit einer Halogenlampe
verhalten.
Lernziele - Wärmeabsorption unterschiedlicher Oberflächen
Halogenlampe mit Reflektor, 12 V / 20 W
|
05780-00
|
1
|
Halter für Halogenlampe mit Reflektor
|
05781-00
|
1
|
Sonnenkollektor für Schülerversuche
|
05760-00
|
1
|
PHYWE Stativfuß, teilbar, für 2 Stangen, d ≤ 14 mm
|
02001-00
|
1
|
Reiter für optische Profilbank
|
09822-00
|
1
|
Maßband, l = 2 m
|
09936-00
|
1
|
Stativstange, Edelstahl, l = 600 mm, d = 10 mm, zweigeteilt, verschraubbar
|
02035-00
|
2
|
Digitale Stoppuhr, 24 h, 1/100 s und 1 s
|
24025-00
|
1
|
Laborthermometer, -10...+110°C, l=250mm, Tauchschaft 50mm
|
38056-00
|
1
|
PHYWE Netzgerät, RiSU 2023 DC: 0...12 V, 2 A / AC: 6 V, 12 V, 5 A
|
13506-93
|
1
| |